Ziele und Vision

Die Gruppierung "Arche Noah" verfolgt das außergewöhnliche Ziel, das Todesdatum zu überwinden. Sie glauben, dass der Tod nicht unausweichlich ist und dass es Möglichkeiten gibt, dieses Schicksal zu umgehen. Die Gruppierung arbeitet intensiv daran, die Geheimnisse hinter dem Todesdatum und den besonderen Fähigkeiten der Berufenen zu entschlüsseln.

Wer sind sie?

"Arche Noah" befindet sich noch im Aufbau und ist daher im öffentlichen Raum nahezu unbekannt. Die Gruppe agiert im Hintergrund, wobei ihre Aktivitäten bisher weitgehend unbemerkt bleiben. Der Gründer, Jacob, war ursprünglich eine Ein-Mann-Gruppierung. Er ist bekannt dafür, dass er nicht besonders teamfähig ist, erkannte jedoch, dass er alleine nicht die gewünschten Fortschritte erzielen kann. Seine Isolation hat ihn gezwungen, nach Verbündeten zu suchen, die ihm bei der Verwirklichung seiner Ziele helfen können.

Jacob ist einer der wenigen, der das Todesdatum kennt – ein Datum, an dem die Berufenen mit großer Wahrscheinlichkeit sterben werden. Dieses Wissen treibt ihn an, eine Lösung zu finden, um diesem Schicksal zu entgehen.

Bisherige Aktivitäten

  1. Aufbau eines Netzwerks: Jacob hat begonnen, ein Netzwerk von Berufenen über das Internet aufzubauen. Ziel ist es, mehr Informationen über deren Fähigkeiten und die mysteriösen Stimmen zu sammeln, die sie hören. Durch den Austausch von Wissen und Erfahrungen hofft Jacob, neue Erkenntnisse zu gewinnen, die ihm bei seinen Forschungen weiterhelfen.
  2. Selbstexperimente: Um Fortschritte zu erzielen, hat Jacob mit Experimenten an sich selbst begonnen. Diese Experimente sind der erste Schritt in Richtung Genmanipulation, die Jacob als möglichen Schlüssel zur Überwindung des Todesdatums sieht. Er glaubt, dass durch gezielte genetische Eingriffe die natürlichen Grenzen des menschlichen Lebens überschritten werden können.
  3. Zusammenarbeit mit Falkenrath und Wollseif: Trotz seiner anfänglichen Vorbehalte hat Jacob einer Zusammenarbeit mit der Falkenrath und Wollseif Firma zugestimmt. Diese Kooperation ist jedoch noch instabil und birgt viele Unsicherheiten. Die Firma besitzt Ressourcen und technologische Möglichkeiten, die für Jacobs Forschungen von großem Nutzen sein könnten, doch die Partnerschaft steht auf wackeligen Beinen und bedarf weiterer Vertrauensbildung und klarer Zielabsprachen.